Logo

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich

    1.1. Die Wolkenreich GmbH in Flims, Schweiz (nachfolgend "Provider" genannt) betreibt im Internet unter https://effizo.ch eine Webanwendung (nachfolgend "EFFIZO" genannt) gemäss dem in Kapitel 2 beschriebenen Leistungsumfang. Für die Angebote und Dienstleistungen von EFFIZO gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”). Sie regeln die Beziehungen zwischen dem Provider und natürlichen oder juristischen Personen mit geschäftlichen Beziehungen zum Provider, nachfolgend “Nutzer”, je einzeln “Partei” und zusammen die “Parteien” genannt.

    1.2. Diese AGB sind integrierter Bestandteil des zwischen den Parteien eingegangenen Vertrags. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers oder Dritter werden explizit ausgeschlossen. Die aktuelle Version der AGB ist unter https://effizo.ch einsehbar.

    1.3. Diese AGB gelten für alle Angebote und Dienstleistungen von EFFIZO. Für die Nutzung einzelner Module können separate, zusätzlich geltende Geschäftsbedingungen bestehen. Bei Widersprüchen gehen die jeweiligen ergänzenden Geschäftsbedingungen vor.

    1.4. Bei der Registrierung und Erstellung eines Benutzerkontos bei EFFIZO akzeptieren die Nutzer die vorliegenden AGB und erteilen dem Provider den Auftrag, gewisse Daten gemäss den jeweiligen Dienstleistungen zu bearbeiten.


  2. Leistungsumfang

    2.1. Der Provider stellt dem Nutzer auf der Website https://effizo.ch die webbasierte Buchhaltungssoftware EFFIZO als „Software-as-a-Service” zur Verfügung.

    2.2. Die Dienstleistungen von EFFIZO sind kostenpflichtig.

    2.3. Dem Nutzer wird das kostenpflichtige, nicht exklusive Recht zur Nutzung der gewählten cloud-basierten Dienstleistungen während der Dauer des jeweiligen Vertrags eingeräumt.

    2.4. Die Nutzungsrechte sind nicht übertragbar oder unterlizenzierbar.

    2.5. Sämtliche Rechte an der Software EFFIZO, der Marke und den Verfahren der Angebote und Dienstleistungen verbleiben beim Provider. Der Nutzer erhält ein Nutzungsrecht nach diesen AGB.

    2.6. Der Provider ist berechtigt, für die Erbringung ihrer Leistungen und die Nutzerbetreuung Dritte beizuziehen.


  3. Registrierung

    3.1. Für die Nutzung von EFFIZO muss der Nutzer einen Account erstellen. Die Registrierung ermöglicht es ihm, sich zu authentifizieren.

    3.2. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung und anderen Nutzungshandlungen vollständige und wahrheitsgetreue Angaben zu machen, alle Angaben aktuell zu halten (insbesondere E-Mail-Adressen), Änderungen bekanntzugeben und Fehler umgehend zu berichtigen. Der Nutzer bestätigt mit seiner Anmeldung, handlungsfähig bzw. vertretungsbefugt zu sein und mit Zustimmung des allfälligen gesetzlichen Vertreters zu handeln.

    3.3. Der Provider behält sich das Recht vor, beantragte Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.


  4. Vertrag

    4.1. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Dienstleistungen von EFFIZO für die Dauer von 30 Tagen mit eingeschränkter Funktionalität kostenlos zu testen. Nach Ablauf der Testphase wird der Zugang zu EFFIZO gesperrt.

    4.2. Nach Ablauf der kostenlosen Testphase gemäss Ziff. 4.1 kann der Nutzer die Dienstleistungen kostenpflichtig beziehen. 

    4.3. Die Vertragsdauer beträgt ein Jahr und verlängert sich nach Ablauf automatisch um ein weiteres Jahr.

    4.4. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Nutzer die Dienstleistungen von EFFIZO per Abonnement kostenpflichtig bezieht.

    4.5. Kündigungen müssen online durch den Nutzer im Benutzerkonto erfolgen. Der Vertrag kann jährlich ohne Kündigungsfrist auf das Ende der aktuellen Vertragsdauer gekündigt werden. Die automatische Vertragsverlängerung endet mit der Kündigung.

    4.6. Die Parteien können den Vertrag ohne Frist aus wichtigem Grund kündigen. Darunter fällt u.a. die Verletzung der Zahlungs-, Nutzungs- und Lizenzbedingungen der vorliegenden AGB. Die vertragsverletzende Partei hat diesfalls keinen Anspruch auf Schadenersatz.

    4.7. Der Provider ist berechtigt, sechs Monate nach Beendigung des Vertrags sämtliche Daten des betreffenden Nutzers zu löschen.

    4.8. Der Vertrag unterliegt grundsätzlich der Genehmigung durch den Provider. Eine allfällige Ablehnung ist dem Nutzer möglichst innert 12 Arbeitstagen seit der Aktivierung des kostenpflichtigen Abonnements mitzuteilen.

    4.9. Der Provider kann auf Anfrage bei Auflösung des Vertrags Daten des Nutzers auf andere Provider übertragen. Der Provider verrechnet den Aufwand nach branchenüblichen Ansätzen.


  5. Preise und Zahlungsbedingungen

    5.1. Die Preise der Dienstleistungen sind auf der Webseite von EFFIZO und im Benutzerkonto ersichtlich.

    5.2. Der Provider ist berechtigt, durch Mitteilung an den Nutzer jeweils zum nächstmöglichen Kündigungstermin eine Anpassung der Preise vorzunehmen. Gründe für eine solche Preisänderung sind insbesondere der technische Fortschritt, die Weiterentwicklung der Leistungen oder gestiegene Kosten.

    5.3. Die Dienstleistungen von EFFIZO sind jeweils, je nach Abonnentwahl, zu Beginn der Nutzungsperiode für jeden Monat oder für ein ganzes Jahr bezahlt.

    5.4. Der Nutzer hat die Möglichkeit zur Zahlung per Kreditkarte. Möchte er die Zahlung per Rechnung tätigen, muss er dem Provider eine Anfrage per E-Mail senden. Die Zahlung per Rechnung kann einen höheren Abonnementpreis zur Folge haben.

    5.5. Beim Zugriff auf die Dienstleistungen von EFFIZO können je nach verwendetem Endgerät und je nach Vertragsbeziehung mit dem Internetanbieter Kosten für den Datenverkehr anfallen. Das gilt auch für den Zugriff aus dem Ausland.

    5.6. Sämtliche Preise verstehen sich in CHF und exklusiv MWST, sofern nicht explizit inkl. MWST angegeben ist. Rechnungen vom Provider sind innert 10 Kalendertagen ab Rechnungsdatum zahlbar.

    5.7. Befindet sich ein Nutzer in Zahlungsverzug, stellt ihm der Provider zunächst eine Mahnung zu. Bezahlt der Nutzer nicht innerhalb von 30 Kalendertagen, behält sich der Provider vor, die Dienstleistung von EFFIZO zu sperren resp. zu suspendieren, bis die Zahlung eintrifft. Begleicht der Nutzer die Rechnung vom Provider auch innert einer weiteren angemessenen Nachfrist nicht, kann der Provider den Vertrag fristlos auflösen. Der Provider behält sich für solche Fälle sämtliche Schadenersatzforderungen vor.

    5.8. Die Verrechnung von Forderungen des Nutzers mit Ansprüchen vom Provider ist ausgeschlossen.

    5.9. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten deren Geschäftsbedingungen.

    5.10. Stellt der Provider die Dienstleistungen von EFFIZO ein, verpflichtet er sich, dem Nutzer rechtzeitig im Voraus darüber zu informieren, und erstattet ihm die vorausbezahlten Beträge pro rata temporis zurück.


  6. Support

    6.1. Der Provider unterstützt den Nutzer bei technischen Fragen, Installations- und Anwendungsproblemen nach Eröffnung des Benutzerkontos kostenlos per E-Mail.

    6.2. Die Behebung von Störungen, für die der Provider verantwortlich ist, sowie die betreffende Beratung ist für den Nutzer kostenlos.


  7. Datenschutz

    7.1. Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten, ihr Schutz vor unbefugtem Zugriff sowie ihre Geheimhaltung haben bei EFFIZO höchste Priorität. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzerklärung von EFFIZO beschrieben. Die aktuelle Datenschutzerklärung steht auf der Webseite von EFFIZO zur Verfügung.

    7.2. Die Parteien verpflichten sich, die anwendbaren Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Daten sorgfältig zu bearbeiten. Personenbezogene Daten können dabei vom Provider bzw. von durch ihn beigezogenen Dritten insbesondere in folgender Weise verwendet werden: 

    7.2.1. Zur Überprüfung von Voraussetzungen für einen Vertragsabschluss

    7.2.2. Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer

    7.2.3. Zur Leistungserbringung durch den Provider oder seine Hilfspersonen

    7.2.4. Zur Pflege und Entwicklung der Beziehung zwischen dem Nutzer und dem Provider sowie zum Nutzungsverhalten

    7.2.5. Zur Verhinderung einer unrechtmässigen Benutzung von Leistungen wie z.B. zur Verhinderung von Betrugsfällen, übermässiger Nutzung, etc.

    7.2.6. Zur Rechnungsstellung

    7.2.7. Zu Finanzierungs- und Inkassozwecken

    7.2.8. Zur Erstellung von Bonitäts- und Kreditauskünften 

    7.2.9. Zur Adressvalidierung


  8. Geheimhaltung

    8.1. Alle Vertragsparteien behandeln alle Informationen vertraulich, die weder allgemein bekannt noch allgemein zugänglich sind. Im Zweifel sind Informationen vertraulich zu behandeln.

    8.2. Die Geheimhaltungspflicht besteht schon vor Vertragsabschluss und dauert über die Beendigung des Vertrags hinaus, solange die betreffenden Daten nicht publiziert wurden.

    8.3. Der Nutzer kann die gespeicherten Daten jederzeit unwiderruflich löschen. Für die Sicherung der gelöschten Daten übernimmt der Provider keine Verantwortung.

    8.4. Der Provider verpflichtet sich dazu, seinen Angestellten, Beratern oder sonstigen Drittpersonen keinen Einblick in die nicht zur Veröffentlichung bestimmten Daten des Nutzers zu gewähren. Sollte dies aus technischen Gründen dennoch ausnahmsweise notwendig sein, sind die betreffenden Personen zu ebenso strenger Geheimhaltung verpflichtet. Das gilt auch, wenn der Provider mit der Erlaubnis eines Nutzers Drittunternehmen zur Vertragserfüllung hinzuzieht. Soweit anwendbar, unterstehen der Provider und seine Subunternehmer dem jeweiligen Berufsgeheimnis des Nutzers sowie den anwendbaren Datenschutzbestimmungen.


  9. Pflichten der Nutzer und Sanktionen

    9.1. Der Nutzer ist verpflichtet, die zur Vertragsabwicklung notwendigen Daten vollständig und wahrheitsgetreu anzugeben und Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

    9.2. Der Nutzer ist verpflichtet, ausschliesslich Inhalte in die Anwendung einzuliefern, an denen er die entsprechenden Rechte besitzt. Das Einliefern von Inhalten, die gegen rechtliche, insbesondere fremde Immaterialgüterrechte oder wettbewerbsrechtliche Bestimmungen verstossen, ist unzulässig. Zudem ​​dürfen die eingelieferten Inhalte nicht anstössig sein.

    9.3. Bei Missbrauch der Anwendungen, insbesondere bei Verdacht auf eine strafbare Handlung, können die Daten zwecks Abklärung des Sachverhalts ausgewertet und auf begründetes Begehren hin an die zuständigen amtlichen Behörden oder die vom Missbrauch betroffenen Dritten weitergeleitet werden.

    9.4. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Handlungen vorzunehmen, die von ihm vernünftigerweise erwartet werden können, um zu verhindern, dass die Dienstleistungen von EFFIZO nicht zu illegalen Zwecken verwendet werden oder die Software beschränken oder beschädigen können.

    9.5. Bestehen Anzeichen für ein rechts- oder vertragswidriges Verhalten, kann der Provider den Nutzer zur rechts- und vertragskonformen Benutzung anhalten, ihre Leistungserbringung ohne Vorankündigung entschädigungslos ändern, einschränken oder einstellen, den Zugang zu EFFIZO vorübergehend sperren, den Vertrag frist- und entschädigungslos auflösen und gegebenenfalls Schadenersatz sowie die Freistellung von Ansprüchen Dritter verlangen. Der Provider ist zudem berechtigt, mit oder ohne Hinweis von Dritten, unerlaubte Inhalte umgehend und ohne Vorankündigung zu entfernen.

    9.6. Der Nutzer verpflichtet sich zur Einhaltung zwingender rechtlicher Bestimmungen.

    9.7. Der Nutzer ist verpflichtet, die Dienstleistungen von EFFIZO einzig im vertraglich festgehaltenen Umfang zu nutzen.

    9.8. Der Nutzer ist verpflichtet, auf den Geräten die notwendigen Software-Updates zu installieren.

    9.9. Für die Nutzung der Dienstleistungen von EFFIZO wird eine Internetverbindung benötigt. Der Nutzer ist für den Betrieb der Internetverbindung selbst verantwortlich.

    9.10. Der Nutzer hat seine eigenen Systeme so zu sichern, dass sie nicht zur Gefahrenquelle für den Provider oder Dritte werden und weder die Sicherheit, die Integrität noch die Verfügbarkeit der Infrastruktur, welche EFFIZO für seine Dienstleistungen einsetzt, beeinträchtigt werden. Der Provider kann Dienstleistungen ganz oder teilweise sperren, wenn Systeme des Nutzers die Sicherheit, die Integrität oder die Verfügbarkeit der Infrastruktur beeinträchtigen.

    9.11. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass die von ihm gewählten Adressbezeichnungen wie Domain- oder E-Mail-Adressen nicht gegen Rechte Dritter verstossen.

    9.12. Der Nutzer verpflichtet sich, Passwörter in regelmässigen Abständen zu ändern. Er verwaltet Passwörter und sonstige Zugangsdaten sorgfältig und hält sie geheim.

    9.13. Stellt der Nutzer einen Missbrauch seines Accounts fest oder hat er einen solchen Verdacht, hat er die Zugangsdaten umgehend zu ändern und den Provider unverzüglich zu benachrichtigen.

    9.14. Unterlässt es der Nutzer, den Provider über den Missbrauch seiner Passwörter zu informieren, hat er für die unbefugt bezogenen Leistungen gemäss Vertrag zu bezahlen.

    9.15. Es ist Sache des Nutzers, Sicherungskopien von seinen Daten zu erstellen.


  10. Gewährleistung und Haftung

    10.1. Der Provider erbringt seine Leistungen nach den anerkannten Standards und bemüht sich, diese bestmöglich zu erbringen.

    10.2. Der Provider bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Dienstleistungen von EFFIZO. Sie kann jedoch keine Gewährleistung für ein unterbruchs- und störungsfreies Funktionieren ihrer Infrastruktur und ihrer Dienstleistungen übernehmen. Der Provider haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Schäden aufgrund höherer Gewalt oder Störungen, die insbesondere durch fehlende Internetverbindung, rechtswidrige Eingriffe in Telekommunikationseinrichtungen und -netze, Überlastung des Netzes, mutwillige Blockierung der elektronischen Zugänge durch Dritte oder Unterbrüche entstehen.

    10.3. Der Provider verpflichtet sich, Wartungsarbeiten, Ausbau der Dienstleistungen, Einführung neuer Hard- und Software möglichst nicht während der üblichen Geschäftszeiten zu erledigen.

    10.4. Für Dienstleistungen Dritter bestehen keine Zusicherungen oder Gewährleistungen bezüglich Verfügbarkeit, Qualität, Betrieb oder Support.

    10.5. Der Nutzer ist vollumfänglich für die korrekte Führung der Buchhaltung verantwortlich. Der Provider übernimmt diesbezüglich keine Verantwortung.

    10.6. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist der Nutzer für seine Datensicherung selber verantwortlich.

    10.7. Der Provider verpflichtet sich, die technische Infrastruktur zur Sicherheit der eigenen Systeme und der Dienstleistungen von EFFIZO auf einem angemessenen, aktuellen Stand zu halten.

    10.8. Die Verantwortung für den Zugang zu seinem Account liegt vollumfänglich beim Nutzer. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und sie nur berechtigten Personen zugänglich zu machen. Der Provider schliesst hierfür jegliche Verantwortung vollumfänglich aus.

    10.9. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt der Provider keinerlei Haftung, wenn ein Nutzer seine datenschutzrechtlichen und Geheimhaltungsverpflichtungen gegenüber Drittpersonen oder Drittunternehmen verletzt.

    10.10. Der Provider haftet für grobfahrlässig und absichtlich verursachte Schäden. Die Haftung für leichte und mittlere Fahrlässigkeit ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Insbesondere ist die Haftung des Providers für indirekte, mittelbare Schäden und Folgeschäden wie entgangenen Gewinn, nicht realisierte Einsparungen, Mehraufwendungen, Datenverlust, Schäden infolge Downloads oder Ansprüche Dritter generell ausgeschlossen.

    10.11. Der Provider haftet nicht für Schäden, die von durch sie beigezogenen Hilfspersonen sowie Dritten (z. B. Subunternehmern, Zulieferanten usw.) infolge leichter oder mittlerer Fahrlässigkeit verursacht werden.

    10.12. Vorbehalten bleiben Ansprüche aus Produkthaftpflicht sowie Personenschäden.

    10.13. Der Provider haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Schäden infolge rechts- oder vertragswidriger Nutzung der Dienstleistungen. Für Vertrags- oder Gesetzesverletzungen durch den Nutzer und entsprechende Ansprüche seitens Dritter steht der Nutzer ein. Wird der Provider wegen rechts- oder vertragswidriger Nutzung eingeklagt, so stellt der betreffende Nutzer den Provider von jeglichen Ansprüchen Dritter frei.

    10.14. Der Nutzer ist verpflichtet, den Provider vollumfänglich und ohne Beschränkung schadlos zu halten und gegen jegliche Rechtsbehelfe von Dritten zu schützen und zu entschädigen, die entstehen, wenn der Nutzer gegen die vorliegenden AGB verstossen hat.


  11. Immaterialgüterrechte und Lizenz

    11.1. Der Provider räumt dem Nutzer für die Dauer des Vertrags ein ausschliessliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der im Vertrag genannten Software und der zugehörigen Anwenderdokumentation ein. Die Bereitstellung der Software erfolgt über das Internet (Software-as-a-Service). Der Nutzer verpflichtet sich, die Software ausschliesslich vertragsgemäss zu nutzen und weder an Dritte weiterzugeben noch sie in sonstiger Art und Weise Dritten zugänglich zu machen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Software zu  rekonstruieren (Reverse Engineering), zu dekompilieren, zu disassemblieren, zu vervielfältigen oder jeglichen Teil der Software zu benutzen, um eine separate Applikation zu erstellen.

    11.2. Für Software und Immaterialgüterrechte Dritter gelten die von diesen erlassenen Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sowie Lizenzbedingungen. Für Software Dritter schliesst der Provider jegliche Gewähr explizit aus. 


  12. Anpassung und Einstellen der Anwendungen

    12.1. Erweiterungen am Leistungsumfang und den Funktionalitäten können ohne vorgängige Information an den Nutzer jederzeit vorgenommen werden.

    12.2. Über grössere Einschränkungen am Leistungsumfang und den Funktionalitäten ist der Nutzer vorgängig zu informieren.

    12.3. Führen Anpassungen zu einer wesentlichen Verschlechterung für den Nutzer, hat er das Recht, die Nutzung der betreffenden Anwendung oder die gesamte Anwendung mit einer Frist von einem Monat auf jedes Monatsende zu kündigen.

    12.4. Die Dienstleistungen des Providers können gänzlich eingestellt werden. Der Nutzer ist darüber vorgängig zu informieren.

    12.5. Der Provider kann die vorliegenden AGB und ergänzenden Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Die Änderungen werden frühzeitig und in geeigneter Weise mitgeteilt. Ist der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden, so kann er seinen Account jederzeit bzw. kostenpflichtige Dienstleistungen auf den nächstmöglichen Kündigungstermin kündigen.


  13. Schlussbestimmungen

    13.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder ergänzender Geschäftsbedingungen ungültig, unvollständig oder rechtswidrig sein oder sollte die Erfüllung unmöglich werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Teile des Vertrags nicht beeinträchtigt. Die Parteien verpflichten sich für diesen Fall, die betreffende Bestimmung unverzüglich durch eine zulässige wirksame Bestimmung zu ersetzen, die nach ihrem Inhalt der ursprünglichen Absicht am nächsten kommt.

    13.2. Für sämtliche Fragen und Auseinandersetzungen in Zusammenhang mit den Dienstleistungen gilt, vorbehältlich zwingenden Rechts des jeweiligen Wohnsitzlandes des Nutzers, ausschliesslich schweizerisches Recht unter Ausschluss der Regelungen des internationalen Privatrechts (IPR) sowie des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG). Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz des Providers, zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten.

Buchhaltung made easy.

Buchhaltung made easy.

Effizo – Dein Schlüssel zu entspannter Buchführung.
Effizient, präzise und mühelos.