MWST-Abrechnung leicht gemacht: Was Einzelfirmen wissen müssen

MWST-Abrechnung leicht gemacht: Was Einzelfirmen wissen müssen

MWST-Abrechnung leicht gemacht: Was Einzelfirmen wissen müssen

MWST-Abrechnung leicht gemacht: Was Einzelfirmen wissen müssen

Basiswissen

Basiswissen

Basiswissen

Basiswissen

22. Januar 2025

22. Januar 2025

22. Januar 2025

22. Januar 2025

Sobald eine Einzelfirma in der Schweiz einen Jahresumsatz von mehr als 100.000 CHF erzielt, wird sie mehrwertsteuerpflichtig. Das bedeutet, dass du dein Unternehmen bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) anmelden und regelmäßig MWST-Abrechnungen einreichen musst. Doch keine Sorge – es gibt vereinfachte Regelungen, die dir den Einstieg erleichtern.

Ab wann wird die MWST relevant?

Die Mehrwertsteuerpflicht beginnt, sobald dein Gesamtumsatz – inklusive Umsätze aus dem Ausland – die Grenze von 100.000 CHF überschreitet. Dann sind folgende Schritte erforderlich:

  • Anmeldung deiner Einzelfirma bei der ESTV

  • Ausstellung von Rechnungen mit ausgewiesener MWST

  • Regelmässige Einreichung der MWST-Abrechnungen (in der Regel vierteljährlich)

Vereinfachte Abrechnung mit dem Saldosteuersatz

Für viele Einzelfirmen ist die Abrechnung nach dem Saldosteuersatz eine attraktive Option. Dieses vereinfachte Verfahren erfordert, dass du lediglich einen festen Prozentsatz deines Umsatzes an die Steuerverwaltung abführst – ohne jede einzelne Vorsteuer erfassen zu müssen.

Vorteile des Saldosteuersatzes:

  • Weniger Verwaltungsaufwand – Keine detaillierte Erfassung der Vorsteuer nötig

  • Einfache Berechnung – Fester Prozentsatz statt komplizierter Berechnungen

  • Zeitersparnis – Weniger Buchhaltungsaufwand, mehr Fokus auf dein Kerngeschäft

Beispiel:
Angenommen, du bietest Dienstleistungen an und wendest einen Saldosteuersatz von 6,1 % an. Bei einem Jahresumsatz von 100.000 CHF zahlst du lediglich 6.100 CHF MWST an die Steuerverwaltung – ohne komplizierte Vorsteuerberechnung.

So bereitest Du dich optimal vor:

  • Nutze Tools: Buchhaltungsprogramme wie Effizo helfen dir, die MWST korrekt zu berechnen und Abrechnungen zu erstellen.

  • Behalte den Überblick: Führe eine genaue Dokumentation deiner Umsätze und Ausgaben.

  • Plane Rücklagen ein: Lege die geschätzte MWST rechtzeitig zur Seite, um Zahlungsschwierigkeiten zu vermeiden.

Die MWST-Abrechnung mag anfangs kompliziert wirken, doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Tools wird sie schnell zu einer Routineaufgabe.

Buchhaltung made easy.

Buchhaltung made easy.

Effizo – Dein Schlüssel zu entspannter Buchführung.
Effizient, präzise und mühelos.

Logo
Logo